(1) Der Schutz personenbezogener Daten ist uns Ahoy! (Ahoy Berlin UG (haftungsbeschänkt), gesetzlich vertreten durch die Geschäftsführer Nikita Roshkow und Nikolas Woischnik Wattstraße 11, 13355 Berlin; E-Mail: info@ahoyberlin.com; Telefon: +49 30 20 84 97 40; Fax: +49 30 208 49 74 02; Mobiltelefon: +49 172 6189086) sehr wichtig. Daher ist es Ihnen grundsätzlich möglich, unsere Webseite besuchen zu können, ohne dass Sie persönliche Angaben machen müssen.
(2) Sollten personenbezogene oder personenbeziehbare Daten, wie z.B. IP-Adressen, für die Nutzung gespeichert und für die ordnungsgemäße Durchführung dieses Service sowie für statistische Zwecke genutzt werden, erfolgt dies selbstverständlich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere denen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
(3) Benutzerdaten auf unserer Webseite werden in dem nachfolgend genannten Maße und zu den nachfolgend genannten Zwecken erhoben, gespeichert und genutzt:
(a) Erhebung und Verarbeitung von http-Protokolldaten. Bei Besuch unserer Webseite und bei dem Abruf einer Datei werden die anfallenden technischen Daten verarbeitet und von unserem Provider (Strato (Berlin, Deutschland)) soweit technisch erforderlich automatisch in Log-Dateien gespeichert (z.B. Browsertyp, Datum und Uhrzeit des Abrufs und die besuchten Seiten unserer Webseite). Es ist uns nicht möglich, die erfassten Daten einer bestimmten natürlichen Person zuzuordnen.Sämtliche dieser Daten werden von unserem Provider zu technischen und statistischen Zwecken verwendet. Weder werden diese Daten an Dritte weitergeleitet, noch unserseits mit anderen verknüpft. Sollte es zu einer schweren Störung, ausgehend von einem Zugriff, oder zur Abwehr von Gefahren oder Verfolgung von Straftaten kommen, werden diese Daten gemäß § 28 Abs. 2 BDSG unter Umständen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften verwendet oder weitergegeben, um die Quelle der Störung oder Beteiligte der Straftat zu ermitteln. Zudem werden die Daten nach einer statistischen Auswertung regelmäßig innerhalb von einer Woche gelöscht.
Bitte beachten Sie aber die Einschränkung als Nutzer dahingehend, zum einen dass der öffentlich registrierte Inhaber der IP-Adresse mit seinen öffentlich verfügbaren Daten ermittelbar ist, zum anderen der der IP-Adresse zugeordnete Provider, Standort und dessen Einwahlknoten von dem Nutzer einer dynamischer IP-Adresse ermittelt werden kann.
(b) Verwendung von personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten werden auf unserer Webseite nur dann und in dem Umfang erhoben, gespeichert und weiterverarbeitet, wie Sie sie uns mit Ihrer Kenntnis selbst zur Verfügung stellen, indem Sie z.B. ein Formular ausfüllen oder uns eine E-Mail senden. Insbesondere erfolgt eine Nutzung dieser personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung, Marktforschung sowie zur Gestaltung unserer Dienste nur mit Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligung. Die Verarbeitungszwecke werden an den entsprechenden Stellen unserer Webseite angegeben; eine nachträgliche Änderung erfolgt nicht.Ihre uns gegenüber erteilte Einwilligung können Sie jederzeit in Textform widerrufen (Widerrufsrecht); Ihre persönlichen Daten werden sodann unverzüglich, dass heißt ohne schuldhaftes Verzögern, gelöscht.
Bitte beachten Sie, dass die Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre Einwilligung nur dann erfolgt, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Von uns werden Ihre Daten nur im Rahmen der ordnungsgemäßen Durchführung des bei der Übermittlung jeweils intendierten Zwecks genutzt, also beispielsweise zur Erbringung der Dienstleistungen, die Sie in Anspruch genommen haben, deren Abrechnung, Adressdatenlisten für Werbung in Bezug auf gleichartige Leistungen sowie anonymisierte Daten für statistische Zwecke.
(c) Datensicherheit. Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Automatische Verknüpfungen zwischen nicht-personenbezogene (anonyme) und personenbezogene Daten werden dadurch vermieden, dass diese getrennt voneinander gespeichert werden und zwar geschützt vor Manipulationen, Verlust und Zerstörung. Rückschlüsse sollen so weitestgehend vermieden werden. Wir stellen sicher, dass nur befugte Personen auf Ihre Daten zugreifen können und zwar nur dann, wenn diese mit der Bearbeitung ihrer Anfrage oder Ihres Auftrages, mit der technischen oder redaktionellen Betreuung der Daten befasst sind.
(d) Verwendung von Cookies. Auf unserer Webseite werden auch Cookies, also Datensätze, die vom Internet-Server an den Internet-Browser des Nutzers gesendet und auf Ihrem Computer gespeichert werden, genutzt. Bitte beachten Sie, dass Sie selbst bestimmen können, ob Cookies gesammelt werden können, indem Sie Ihren Internet-Browser so einstellen, dass dieser alle Cookies automatisch akzeptiert, alle Cookies automatisch ablehnt oder Sie bei jedem Cookie fragt,ob Sie es akzeptieren oder ablehnen möchten. Cookies werden von uns nur deshalb verwendet, um uns darüber zu informieren, wie unser Webseite genutzt wird bzw. unsere Angebote genutzt werden. Unsere Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen und auch erfolgt keine Verknüpfung mit etwaig Ihrerseits zur Verfügung gestellter personenbezogener Daten. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung unserer Webseite auch dann möglich ist, wenn Sie Cookies ablehnen.
(e) Links zu anderen Internetseiten und deren Datenschutz. Gerne möchten wir Sie umfangreich informieren. Deshalb befinden sich auf unserer Webseite auch Links, die zu anderen Internetseiten führen. Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung nur für Inhalte auf unseren Servern gilt und nicht die auf unserer Seite verlinkten Webseiten umfasst; wir haben keinen Einfluss auf Inhalt und Gestaltung dieser fremden Webseiten sowie den dort praktizierten Datenschutz.
(f) Durch Google messen wir die Leistung der uns bereitgestellten Anzeigen. Durch die Bereitstellung eines Tools, mit dessen Hilfe wir die Leistung der uns zur Verfügung gestellten Anzeigen genauer bewerten können, können wir bei Google die Qualität und Relevanz der Anzeigen erhöhen, die Sie sehen. Zur Leistungsbestimmung verwendet Google kleine Zeichenfolgen mit Text (auch “Cookies” genannt), die auf Ihrem Computer gespeichert werden, sobald Sie auf eine Anzeige klicken. Im Normalfall bleiben Cookies für etwa 30 Tage auf Ihrem Computer aktiv. Wenn Sie in diesem Zeitraum Seiten der Website des Kunden besuchen, werden Google und der Kunde darüber informiert, dass Sie die von Google bereitgestellte Anzeige gesehen haben. Wenn Sie sich ausführlicher darüber informieren möchten, wie Google Informationen verarbeitet, die mithilfe von Cookies erfasst wurden, lesen Sie die Datenschutzbestimmungen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktivieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass alle Cookies zurückgewiesen werden bzw. dass Sie informiert werden, wenn ein Cookie gesendet wird. Beachten Sie jedoch, dass einige Websites möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn Sie Cookies nicht akzeptieren.
Wir widersprechen ausdrücklich der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten (Kontakt-) Daten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien. Sollten wir folglich unverlangt Werbeinformationen erhalten (z.B. E-Mails mit werbenden Inhalt ohne unsere Erlaubnis), behalten wir uns ausdrücklich vor, dagegen entsprechende rechtliche Schritte einzuleiten.
Ihre E-Mail-Adresse wird, sofern Sie an uns eine E-Mail senden, nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet, nach Abschluss der Korrespondenz gelöscht und nicht anderweitige genutzt oder an Dritte weitergegeben.
Gerne halten wir Sie auf dem aktuellen Stand der Dinge. Dazu können Sie unseren Newsletter bestellen und benötigen dazu neben Ihrer E-Mail Adresse auch Ihre Bestätigung, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und auch mit dem Empfang unseres Newsletters einverstanden sind. Wir erheben diese Daten nur, um Ihnen unseren Newsletter zusenden zu können und um zu dokumentieren, dass wir dazu berechtigt sind. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung in die Speicherung Ihrer E-Mail Adresse und in die Bestellung unseres Newsletters können Sie jederzeit widerrufen; dazu genügt eine formlose E-Mail unter der Angabe der zu nutzenden E-Mail Adresse an info@ahoyberlin.com.
Sie können jederzeit Auskunft über die Daten erhalten, die zu Ihrer Person nebst Herkunft, Empfänger Ihrer Daten und den Datenverarbeitungszweck gespeichert sind. Bitte richten Sie entsprechende Anfrage an unsere oben (siehe § 1 Abs. 1) angegebene postalische Adresse oder per E-Mail an info@ahoyberlin.com.